1978
Nahm der Keller Clan mit Verstärkung zum ersten Mal am Hockey Grümpi in Wetzikon Teil. Einige wenige hatten Ausrüstungsteile, wie Knieschoner oder Hockeyhandschuhe. Zur Not Stopfte man sich Zeitungen in die Kniesocken als Schutz, aber unter die Jeans. Dabei waren: Res Keller, Willi Keller, Fredy Keller, Mützg Keller, Aenggi Keller, Rene Gerber, Dani Stöckli, Schöggel Egli, Rene Richarts, Wädi Grossenbacher, Küde Grossenbacher.
1978-1983
Folgten weiter Grümpiteilnahmen.
1983/84
In diesem Winter organisierte Megnet Franz ein Turnier für Plausch Mannschaften aus der Region. Das war der Eigentliche Startschuss zur Zol Zürcher Oberlan, Linthgebiet, Eishockeymeisterschaft.
1984/85
Wurde die erste Meisterschaft in der Zol gespielt. Im Team Hombrechtikon spielten:
Res Keller, Willi Keller, Fredy Keller, Mützg Keller, Aenggi Keller, Rene Gerber, Dani Stöckli, Schöggel Egli, Werner Kuhnen, Felix Flückiger, Kurt Heiniger, Franz Eberhard.
Die Gegner waren:
Eschenbach, IBM, Lido-Team, Obersee, Rössli-Kemten, Rolba und Sport Schmid. Der Leibchensatz wurde vom Baugeschäft Richartz gesponsert. Wer die Meisterschaft gewonnen hat war aus den Unterlagen nicht ersichtlich aber Hombi war es sicher nicht. Von 7 Spiele, 3 x gewonnen 4 x verloren. Die Skorerwertung gewann Fredi mit 4T/6A vor Bruder Willi 6T/2A. Der Strafenkönig war Werni mit 5 Ausssitzern. Zur Finanzierung des Meisterschaftsbetrieb wurde ein Toto eingeführt. Jeder konnte mitmachen, wer richtig Getippt hat bekam die Hälfte von den Einahmen. Toto Einnahmen 1868.-Fr.
Noch einige Details: Mitgliederbeitrag 200.-Fr. Eiskosten: offen 160.-Fr., Traglufthalle 180.-Fr.. Die Stöcke wurden aus der Mannschaftskasse bezahlt. Das waren noch Zeiten
1985/86
Da wurde schon alles ein wenig Professioneller. Es gab Kaderlisten für jedes Team. Das EHC Hombi Kader wurde durch Rene Richartz und Urs Eberhard vergrössert, verstärkt wäre der falsche Ausdruck. Die Anzahl Mannschaften wurde auf 8 begrenzt. EHS IBM, Kronen-Team Wetzikon, EHC Obersee, EHC Rössli, HC Eschenbach, Schport-Team Schmid, HT Ice Flyers.
Noch einige Details: Monika und Aenggi heirateten und das Team stand Spalier. In der Buchhaltung war noch ein Buchung von 7.- Fr. für ein Regelbüchlein. Kassenstand nach der 1. Saison plus 1893.80Fr.
1986/87
Anstelle vom Kronen Team spielte neu der Wetziker Fan Club in der Meisterschaft mit. Auf dem Transvermarkt wurde auch zugeschlagen Bruno Käser und Roger Hardmeier wurden als Verstärkung eingekauft. Sie tauchten an 2 Spielen auf, sonst glänzten sie durch Abwesenheit. Ruedi Käppeli kam auch noch neu ins Team, war kein Star aber kam regelmässig. Die Vorbereitung wurde intensiver, man ging zum ersten Mal ins Trainingslager mit Eschenbach nach Wittnau, das war der Anfang und für die einen auch das Ende. Mittlerweile reichte dem EHC Hombi die 14 Meisterschaftspartien nicht mehr und sie organsierten noch zusätzliche Freundschaftsspiele.
Noch einige Details: Weder Sepp kreierte ein Logo für den EHC Hombrechtikon. 255 Autosportwimpel FAN 22 für 958.-Fr. wurden gekauft. Dies sponserten Ferdi Keller und Dani Stöckli. Am 8. Mai 1987 findet die erste Zollmeisterschaftsfeier statt, im Ochsen in Kemten, Menü Heisser Fleischkäse mit Kartoffelsalat.
im Jahre 2025 im Archiv folgendes gefunden : Regelungen Saison 86/87
Von 16 Meisterschaftsspielen müssen mindestens 12 von jedem Spieler bestritten werden. Als Entschuldigungen gelten: Militär, Unfall, Krankheit, Ferien = diese müssen mindestens vor einem Monat bekannt sein. Für jedes nicht bestrittene Spiel unter den 12 limitierten, wird eine Busse von Fr. 50.– auferlegt. Unentschuldigtes fernbleiben von einem Meisterschafts oder Freundschaftsspiel sowie
Versammlung wird mit Fr. 20.– bestraft.
Zweiminutenstrafen werden mit einer Busse von Fr. 5.– für die erste, Fr. 10.– für die zweite, Fr. 15.– für die dritte und Fr. 20.-, für jede weitere auferlegt. Von dieser Regelung ausgenommen sind Freundschaftsspiele.
Abmeldungen in der Saison 86/87 sind zu richten an Kurt Reiniger Tel. Privat 055/42 16 75 zu christlichen Zeiten und während Geschäftszeit jeweils von 8.00h bis 17.00h Tel. 01/3 05 14 13 mindestens 2 Tage vor dem Spiel.
Fazit: damals galt noch Zucht und Ordnung, mindestens auf dem Papier 🙂
1987/88
2 Eintritte 2 Austritte, neu Schneider Hanspeter und Wyss Rene. Herr Käser und Herr Hardmeier sind ausgetreten. Neu 24 Spiele. Es gab einen neuen Satz Leibchen mit dem neuen Logo.
Noch einige Details, Die Buchführung wurde neu mit der Schreibmaschine gemacht. Das Sparbüächlikonto wurde von der Bank nicht mehr akzeptiert. Abschlussfeier im Restaurant Neuhof in Hinwil mit Tombola, 10.- Fr. pro Nasä. Eis gemietet für 2.5 Stunden! Die spinnen die Hombianer.
1988/89
Ein neuer Spieler kam dazu Thomas Leeger. Neu 27 Spiele. Trainingslager in Wittnau mit Eschenbach wurde zum festen Termin in der Agenda. Normalerweise hatte Res Geburi an diesem Wochenende. Gefeiert wurde im Loch mit dä Lisä, nur für Insider. Am Samstagabend wurde das Meisterschaftsspiel zwischen Eschenbach und Hombi ausgetragen. Ein Skiweekend in der Flumsi wurde auch organisiert.
Noch einige Details: Topskorer Franz Eberhard 8T,5A, vor Rene Wyss 9T,2A.
1989/90
Neues und erstes Passivmitglied Paul Häussermann. Austritt Rene Richartz und Rene Wyss. Kein Spielplan vorhanden von diesem Jahr.
Noch einige Details: Da die Eishockey WM in der Schweiz war gab es einen Grund für einen Sinnvollen Ausflug. WM Billete 2210.-Fr.. Wieder Eisgemiete für 2.5 Stunden!
1990/91
Neu 31 Spiele. Neu 9 Teams in der Meisterschaft, mit Cuntis und Goldküschte hat es 2 Mannschaften die das erste Mal in der ZOL dabei sind.
Noch einige Details: Eiskosten 5560.-Fr. Topskorer Thomas Leger 18T/14A, Urs Eberhard 12T/11A. Toto Sieger Meier Kari mit 790.- Fr.
1991/92
War nicht bewegendes.
1992/93
Ein neues Mitglied: Tino Ponato, 29 Spiele. Neues Team in der Meisterschaft EHC Selection 92, anstelle von Cuntis. Der Verein nahm zum ersten mal an der Chilbi Hombrechtikon teil. Mit einem Fest-Zelt vom Schiessverein Oetwil begann diese Kapitel. Der Festwirt war Urs Eberhard. Willi und Fredy Waren die Bauchefs, sie bauten auch die erste Bar für den Verein. Natürlich war es im ersten Jahr nicht das Gelbe vom Ei, aber das Bier ging ihnen nicht aus. Noch einige Zahlen zu der ersten Chilbi: Einnahmen 6196.00Fr. Gewinn 1365.55Fr. Eine Versicherung wurde noch abgeschlossen 340.20Fr.
Noch einige Details: Toto Gesamteinahmen 8071.00Fr., Sport Schmid gewann die Meisterschaft, EHC Hombi wurder dritter. Die Skorerwertung gewann Thomas Leeger 31T/24A. Der Fairnessprei gewann der EHC Hombi mit 22 Strafminuten.
1993/94
Das 17. Mitglied, Rolf Jäger, 28 Spiele. Neues Teams Dukla anstelle von Selection. Der Verein nahm wieder an der Chilbi Hombrechtikon teil. Mit der Erfahrung vom ersten Jahr. Der Gewinn wurde verdreifachte!
Noch einige Details: Sport Schmid gewann die Meisterschaft, EHC Hombi wurde siebter. Die Skorerwertung gewann Thomas Leeger 26T/14A.
1994/95
Die Chilbi gehörte nun zum festen Bestandteil des Vereines, wie das Trainingslager.
Noch einige Details: Sport Schmid gewann die Meisterschaft schon wieder, EHC Hombi wurder fünfter. Die Skorerwertung gewann Urs Eberhard 51T/15A vor Thomas Leeger 21T/19A. Strafen König war Mützg mit 6 x 2Min.
1997/98
Der EHC Hombi geht als ganzer Verein eine Woche nach Kanada ins Trainingslager. Als Gäste sind zusätzlich mit dabei Paul Häusermann und Fredi Wyssen. Ein grosser Teil der Kosten finanziert sich über den angesparten Chilbi-Gewinn seit 1992. Wir spielen 3 Games gegen lokale Teams und besuchen auch 2 NHL-Games. Daneben gibt es Zmorgä in luftiger Höhe aufm Calgary-Tower und viel Action für talentierte Golfer, mutige Reiter, kräftige Paddler, durstige Kehlen, usw.. Die lokalen Reiseleiterinnen Suzanne und Molly führen uns von Calgary über Banff, Lake Luise, Vancouver, Victoria (Vancouver Island), zurück nach Calgary. Eine unvergessliche Reise!
2002/03
Im Herbst geniessen wir 1 Woche Trainingslager in Prag. Tatjana, unsere lokale Reiseleiterin, bemüht sich redlich und mit mässigem Erfolg, uns ein bisschen was von Tschechiens Geschichte und Kultur nahezubringen.
2006/07
Eine denkwürdige Saison: Der EHC Hombi gewinnt die ZOL-Meisterschaft. Beim Abschlussfest auf dem Hof bei Familie Dörig in Hermatswil nehmen wir den Pokal in Empfang.
2007/08
Trainingslager in Pfronten
2008/09
Trainingslager Lenzerheide
2009/10
Trainingslager Lenzerheide
2010/11
Trainingslager Lenzerheide
2011/12
Trainingslager in Lenzerheide
Wir spielen nun in der FHL (Fun Hockey League), in der Gruppe B. Dort schaffen wir bis Ende Saison Schlussrang 3 (von 6).
Im Januar eine kuriose Situation: wir sind nur 5 Feldspieler und Ronny im Goal, trotzdem gewinnen wir das Spiel (gegen die Young Stars).
Zum Saisonende reisen wir im Mai 2012 nach Helsinki an die Hockey-WM. Wir spielen selber kein Hockey dort, haben aber trotzdem eine gute Zeit in und um die Stadt. Und geniessen natürlich 2 WM-Spiele der Schweizer Nationalmannschaft.
2012/13
Trainingslager in Lenzerheide
Saison-Schlussrang 2 (von 9)
2013/14
Trainingslager in Lenzerheide
Saison-Schlussrang 5 (von 8)
2014/15
Trainingslager in Kreuzlingen
Saison-Schlussrang 4 (von 9)
2015/16
Trainingslager in Kreuzlingen
Saison-Schlussrang 2 (von 8)
Chilbi-Helferessen im Juli bei Gerry + Susanne in Lüzelsee, tolles Fest.
2016/17
Trainingslager in Kreuzlingen
Beim letzten Spiel der Saison feuert uns der Fanclub des EHC-Hombi laustark an, und begleitet uns so zum Sieg. Die Folge ist Schlussrang 1, damit steigen wir auf in die FHL-Gruppe A.
2017/18
Trainingslager in Kreuzlingen
Wir spielen neu in der FHL-Gruppe A, und es reicht für den 4. Schlussrang.
Im März nehmen wir Teil am Hockey-Turnier in Flims, Rang 3 von 6.
Im Juli spielen wir am Hockey-Turnier in Arosa, Rang 4 von 5 .
Chilbi-Helferessen wieder bei Gerry + Susanne in Lüzelsee.
2018/19
Trainingslager in Kreuzlingen
Wir beenden die Saison auf dem 3. Rang
Im Juli spielen wir am Hockey-Turnier in Arosa mit. Mäge hält im Tor einfach alles, was es da zu halten gibt. Trotz extrem anstrengendem Nebenprogramm (Samstag Abend) gewinnen wir den Pokal!
2019/20
Trainingslager in Kreuzlingen
Im November besucht uns ein Team aus Toronto, Spiel in Bäretswil. Auf der Tribüne ist an jenem Abend unser Fanclub mit einem Grossaufgebot vertreten. Zu Spielbeginn wird über eine mitgebrachte kräftige Soundanlage erst die kanadische, dann die schweizer Nationalhymne gespielt. So etwas hat der EHC Hombi in seinen bisherigen 43 Jahren noch nicht erlebt!
Im März 2020 hat die Hockey-Nationalliga Corona-Pause. Für Chris Baltisberger (ZSC-Lions und WM-2018-Silbermeister) wird es chli langweilig. Deshalb spielt er zum Plausch vorübergehend beim EHC-Hombi mit, natürlich nur bei Freundschaftsspielen.
Wir beenden die Saison auf dem 3. Rang (es wird geng wie besser).
2020/21
Trainingslager in Kreuzlingen
Saison-Schlussrang 8 (von 8), kein Auf-/Abstieg wegen Corona-bedingten Unwägbarkeiten.
2021/22
Trainingslager in Arosa
Die Saison wird geprägt durch die Corona-Pandemie. Es sind nur Spieler mit Impfung oder Test-Zertifikat zugelassen (entsprechender Bürokram). Aber auch das überstehen wir. Allerdings landen wir auf dem 7. Schlussrang und steigen ab in die Gruppe B.
Im April Hockeyturnier in Bäretswil, organisiert vom Slovakia-Team. Wir schaffen Platz 2 von 6.
2022/23
Trainingslager in Arosa.
Im Verlaufe der Saison hat Mützg einen heftigen Zusammenprall mit einem grossen (langen) Kollegen, bricht sich am Halswirbel ein Knochenstückli ab, lässt sich dieses aber einfach wieder anschrauben.
Tino kracht in die Bande und bricht sich das Handgelenk.
Saison-Abschluss auf dem 2. Rang, wir steigen also nach einem Jahr «Pause» wieder auf in die FHL-Gruppe A.
Im März 2023 Turnier in Flims, Rang 4 (von 6).
Chilbi-Helferessen bei Gerry + Susanne in Adletshusen, wieder ein tolles Fest.
2023/24
Der Saisonauftakt : nach 26 Jahren Pause und viel Vorbereitungsarbeit von Üse Eberhard gibt es 10 Tage Trainingslager in Kanada, mit viel Spass und Action. Ab Calgary geht’s via Canmore – Jasper – Edmonton zurück nach Calgary. Mit 18 Teilnehmern, wieder unter geduldiger Führung von Suzanne Eugster.
Die Saison in der FHL beginnt mit einer Niederlage gegen das Team Slovakia, danach folgt eine längere Serie mit Siegen. Neu im Team dabei (vorläufig noch provisorisch) ist Marcus Gross aus Hombi. Er ist bei fast allen Spielen mit dabei, sammelt fleissig Scorerpunkte (2. Platz), und setzt sich in der Strafenstatistik dank einer Matchstrafe gleich an die Spitze.
Nächstes Highlight: Dem Tino hängt’s aus ob dem «tollen» Schleifservice im Fachgeschäft xx. Kurzerhand bestellt er auf eigene Rechnung eine Schlittschuhschleifmaschine, richtet zuhause ein gemütliches Schleifstübli ein, und hat sofort sehr viel begeisterte Kundschaft. Denn bei ihm MUSS man nicht 2h auf des Ergebnis warten, KANN aber auf Wunsch trotzdem 2h sitzen bleiben (z.B. mit einem Bier).
Die Saison schliessen wir ab mit dem zweiten Rang hinter den Züri Lions, nächstes Jahr dann mit dem er…… ? 🙂
An der Spitze der Scorerliste steht wieder einmal Lino Keller mit 67 Punkten und nur 2 Strafminuten, sowie Felix Alder mit 29 bestrittenen Spielen von total 30. An der GV im Schützenstübli wird beschlossen, dass Marcus nun definitiv im Team dabei ist.
Einer, der bereits im Gründungsjahr 1978 des EHC Hombi mit dabei war, ist Mützg Keller. Er hat per Ende Saison, nach sage und schreibe 47 Wintern Aktivspiel, seine Schlittschuhe endgültig an den Nagel gehängt. Leider müssen wir also zukünftig auf seine Verteidigungsarbeit verzichten. Als Passivmitglied bleibt er uns aber weiterhin erhalten.
Chilbi-Helferessen bei Oli + Kati in Stäfa (Weingut Bachmann), ein sehr schöner Abend.
2024/25
Der diesjährige Saisonauftakt findet nicht in Kanada statt. Dafür als Trainingslager-Wochenende in Kreuzlingen, wunderbar organisiert von Ronny, mit Allem was dazugehört. Unter den strengen Blicken des Trainerduos Marco + Marina werden wir entsprechend getrimmt.
Sowohl Tino, als auch Goalie Ronny sind mitten in der Saison Verletzungsbedingt vorübergehend längere Zeit ausgefallen. Weitere harmlosere «Schadenfälle» konnten unter dem Titel «blaue Flecken» abgebucht werden.
Neu im Team ist Yanick Brennwald. Mit ihm haben wir nun nicht nur einen amtierenden Eismeister (Wetzikon) bei uns, sondern einen weiteren möglichen Goalie. Zusammen mit Mäge, Ronny und Marcus stehen uns also nötigenfalles 4 (vier !) Goalies zur Verfügung – ein Luxus sondergleichen!
Die FHL-Saison bestreiten wir mit den üblichen Performance-Schwankungen, aber mehrheitlich mit Siegen. Es reicht wieder für den 2. Schlussrang.
Weniger rühmlich ist die Strafenstatistik geraten, da haben wir uns etwas «vorgearbeitet». Hauptsächlich wegen einem einzigen Spiel mit überschäumenden Emotionen.
Den Jahresabschluss feiern wir mit einer ausführlichen GV, wieder bei Erwin im Schützenstübli, unter kundiger Leitung durch das Vorstands-Trio Oli (Präsi) / Felix Alder (Spielermanagement) / Lino (sämtliche übrigen Jobs) ….. Applaus-Applaus!!!
2025
In grauer Vorzeit, Anno Domini 1978, als der EHC Hombrechtikon erstmals «urkundlich» erwähnt wurde (hier auf dieser Webseite 🙂 ), waren in der Mannschaft die Familien Keller aus dem Ghei ausgesprochen gut vertreten. Dies gilt übrigens auch heute noch, mit der nächsten Generation an Keller-Jungs. Im Gründungsjahr 1978 mit dabei war auch der Änggi Keller. Während vieler Jahre hat er mit seiner eigenen Art diesen Verein mitgeprägt. Natürlich auf dem Eis, aber nicht weniger auch neben dem Eis.
Nun ist Änggi am 14. September 2025 nach kurzer schwerer Krankheit in seinem Zuhause friedlich eingeschlafen. Wir werden ihn in ehrenvoller Erinnerung behalten.
Aktive Mitglieder
Name | Position | Nr. | Trikotname |
Felix Alder | Linker Flügel | #22 | Sergio |
Marc Eberhard | Keeper | # | |
Urs Eberhard | Stürmer | #10 | Üse |
Tino Egli | Stürmer | #88 | Tonelli |
Moritz Schmid | Stürmer | #21 | Schmid |
Stefan Fetzer | Verteidiger | ||
Ronny Fischer | Keeper | #19 | Fischinho |
Urs Fischer | Center, oder besser Flügel nöch bim Törli | #79 | U. Fischer |
Felix Flückiger | Verteidiger | #14 | Flücki |
Marcus Gross | Allrounder (vornä, hinä, Goal, …..) | #91 | Gross |
Marco Keck | Allrounder | #84 | Keck |
Ernst Keller | Flügel links | #99 | Bunggi |
Mützg Keller | Verteidiger | #26 | Mützg |
Lino Keller | Rechter Flügel | #69 | Lino.K |
Olivier Kräuchi | Verteidiger | #17 | Föllmi |
Mauro Luppi | Verteidiger | #94 | Mauro L. |
Chrigel Noser | M. f. A. | #44 | Nösi |
Gerry Schwarz | Allrounder | #66 | Josef |
Matthias Widmer | Verteidiger | #97 | Tisel |
Reto Wirz | Linker Flügel | #15 | J.P. |
Spiel-Nr. | Datum | Zeit | Ort | Heimteam | Gastteam | Resultat |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 01.10.25 | 21:30 | Bäretswil | EHC Hombrechtikon | Pirates Zürich | 7 : 4 |
2 | 11.10.25 | 16:45 | Bäretswil | EHC Hombrechtikon | Eschenbach | 3 : 7 |
3 | 14.10.25 | 21:30 | Bäretswil | EHC Hombrechtikon | Züri Lions | |
4 | 17.10.25 | 21:45 | Wetzikon | EHC Hombrechtikon | SC Zweifel Flames | |
5 | 23.10.25 | 21:45 | Wetzikon | Team Canada | EHC Hombrechtikon | |
6 | 26.10.25 | 18:50 | Bäretswil | Pirates Zürich | EHC Hombrechtikon | |
7 | 14.11.25 | 21:45 | Wetzikon | Bierfässlimatch | ||
8 | 16.11.25 | 07:45 | Bäretswil | Albula Red Devils | EHC Hombrechtikon | |
9 | 28.11.25 | 21:45 | Wetzikon | EHC Hombrechtikon | Gletscherspalter | |
10 | 7.12.25 | 12:05 | Bäretswil | Devils Richterswil | EHC Hombrechtikon | |
11 | 10.12.25 | 20:45 | Effretikon | Frühschoppencracks | EHC Hombrechtikon | |
12 | 20.12.25 | 19:45 | Heuried ZH | Gameoholics | EHC Hombrechtikon | |
13 | 23.12.25 | 20:00 | Bäretswil | Bierfässlimatch | ||
14 | 4.1.26 | 12:05 | Bäretswil | EHC Hombrechtikon | Gameoholics | |
15 | 9.1.26 | 19:55 | Bäretswil | Sushi Kings | EHC Hombrechtikon | |
16 | 11.1.26 | 18:50 | Bäretswil | Ice Birds | EHC Hombrechtikon | |
17 | 15.1.26 | 21:30 | Bäretswil | EHC Hombrechtikon | SC Nänikon | |
18 | 16.1.26 | 22:00 | Bäretswil | Slovakia Hockey Team | EHC Hombrechtikon | |
19 | 23.1.26 | 21:45 | Wetzikon | EHC Hombrechtikon | Young Stars | |
20 | 27.1.26 | 21:15 | Wetzikon | Young Stars | EHC Hombrechtikon | |
21 | 1.2.26 | 7:45 | Oerlikon | Züri Wizards | EHC Hombrechtikon | |
22 | 6.2.26 | 22:00 | Bäretswil | EHC Hombrechtikon | Devils Richterswil | |
23 | 8.2.26 | 9:55 | Bäretswil | Zürisee Sharks | EHC Hombrechtikon | |
24 | 14.2.26 | 9:55 | Bäretswil | Züri Lions | EHC Hombrechtikon | |
25 | 20.2.26 | 21:45 | Wetzikon | EHC Hombrechtikon | Slovakia Hockey Team | |
26 | 22.2.26 | 8:00 | Dübendorf | Gletscherspalter | EHC Hombrechtikon | |
27 | 25.2.26 | 21:20 | Bäretswil | EHC Hombrechtikon | Zürisee Sharks | |
28 | 3.3.26 | 21:30 | Rapperswil | Eschenbach | EHC Hombrechtikon | |
29 | 6.3.26 | 21:45 | Wetzikon | EHC Hombrechtikon | Züri Wizards | |
30 | 13.3.26 | 19:55 | Bäretswil | EHC Hombrechtikon | Sushi Kings | |
31 | 14.3.26 | 16:45 | Wetzikon | SC Nänikon | EHC Hombrechtikon | |
32 | 20.3.26 | 21:45 | Wetzikon | EHC Hombrechtikon | Frühschoppencracks | |
33 | 22.3.26 | 10:00 | Bäretswil | EHC Hombrechtikon | Albula Red Devils | |
34 | 26.3.26 | 20:45 | Bäretswil | SC Zweifel Flames | EHC Hombrechtikon | |
35 |
Wenn du mit uns Kontakt aufnehmen willst …..
kontaktiere uns:
Lino Keller: Spielbetriebmanager
er ist verantwortlich für die Ab- und Anmeldungen
E-Mail: lino.keller@bluewin.ch
Er plant unsere Spiele und organisiert die Meisterschaft
E-Mail: lino.keller@bluewin.ch
Er ist verantwortlich für die Finanzen und Kosten
E-Mail: lino.keller@bluewin.ch